Eine informative, gut strukturierte und ansprechend gestaltete Detailseite liefert den Kunden alle Informationen, die sie benötigen, um eine Kaufentscheidung zu treffen. Eine Produktdetailseite besteht aus den folgenden Elementen:
Der Produkttitel sollte nicht länger als 200 Zeichen sein (dies kann je nach Kategorie variieren). Die besten Titel bieten unserer Erfahrung nach eine genaue Beschreibung des Produkts, beispielsweise nach folgendem Muster:
Marke + Abteilung + Modell (falls erforderlich) + Stil + Bekleidungstyp + Stil + Mutterschaft (falls zutreffend) + Mehrfachpackungsgröße (falls erforderlich) + Größenmodifikator (falls ein untergeordneter Artikel ohne übergeordnetes Produkt oder der Größenmodifikator ein eindeutiges Produkt beschreibt)
Beispiel: Calvin Klein Damen Ärmelloses Fit & Flare-Kleid mit Spitzengürtel
In diesem Beispiel ist "Calvin Klein" die Marke, "Damen" die Abteilung, "Ärmellos" der erste Stil, "Kleid" der Bekleidungstyp und "mit Spitzengürtel" der zweite Stil.
Geben Sie hier die grundlegenden Informationen an: Material, Pflegetipps sowie detaillierte Angaben zur Ergänzung der Informationen im Bild. Mit Beschreibungen, wie sich das Produkt anfühlt oder was es kann, beflügeln Sie die Kundenfantasie und lassen ein Wohlgefühl entstehen, das die Kaufentscheidung fördert. Beispiele für eine gute Produktbeschreibung:
Beispiel für eine mangelhafte Produktbeschreibung: Cord-Jacke mit Taschen vorne
Hier sollten Sie die Merkmale und Vorteile Ihres Produkts aufzählen. Wir empfehlen für die 5 Aufzählungspunkte das folgende Format:
Beispiel:
Gestalte Sie die Liefer- und Preisinformationen so informativ für die Kunden wie möglich. Wenn ein Produkt derzeit nicht lagernd ist, geben Sie ein Datum an, ab dem es wieder bestellt werden kann. Sorgen Sie dafür, dass klar ersichtlich, was derzeit auf Lager ist und was nicht.