Amazon benötigt für jeden Karton, der an ein Logistikzentrum gesendet wird, genaue Informationen zum Kartoninhalt. Mithilfe dieser Informationen können die Logistikzentren Ihre Sendungen schneller entgegennehmen und Ihren Lagerbestand schneller zum Verkauf zur Verfügung stellen. Wenn Sie keine Informationen zum Kartoninhalt angeben, erhebt Versand durch Amazon eine Gebühr für die manuelle Bearbeitung der Kartoninhalte. Weitere Informationen finden Sie unter Gebühr für manuelle Bearbeitung von Versand durch Amazon.
Sie können die Informationen zum Kartoninhalt direkt bei der Sendungserstellung in Seller Central oder über Amazon Marketplace Web Service (MWS) an Amazon übermitteln.
Welche Methoden für die Bereitstellung von Informationen zum Kartoninhalt verfügbar sind, hängt vom ausgewählten Workflow zur Sendungserstellung ab.
Workflow | So stellen Sie Informationen zum Kartoninhalt bereit |
---|---|
An Amazon senden |
Wenn Sie Kartons mit einer SKU oder Kartons mit mehreren Einheiten derselben SKU verpacken, wählen Sie Verpackungsvorlage erstellen und geben Sie Informationen zum Kartoninhalt ein, einschließlich Gewicht, Abmessungen, Anweisungen zur Vorbereitung und Etikettierung. Wenn Sie die SKU-Vorlage speichern, können Sie die Informationen zum Kartoninhalt wiederverwenden, wenn Sie die SKU wieder auffüllen. |
Lagerbestand senden/ergänzen |
Nachdem Sie Ihre Sendung in Schritt 5 des Workflows "Senden/Ergänzen" vorbereitet haben, klicken Sie auf Sendung bearbeiten. Bei Sendungsverpackungsoptionen werden Sie aufgefordert, eine der folgenden Optionen auszuwählen, um Informationen zum Kartoninhalt bereitzustellen: |
Amazon Marketplace Web Service (MWS) |
Wenn Sie die Methode angeben möchten, mit deren Hilfe Sie Informationen zum Kartoninhalt bereitstellen, rufen Sie CreateInboundShipment oder UpdateInboundShipment auf und setzen Sie IntendedBoxContentsSource von InboundShipmentHeader auf eine der folgenden Optionen: NONE, FEED oder 2D_BARCODE. Die Standardoption lautet NONE. Wenn der Wert von IntendedBoxContentSource zum Zeitpunkt der Versandbestätigung NONE lautet, wird eine Gebühr für die manuelle Bearbeitung erhoben, sobald Ihr Lagerbestand im Logistikzentrum eingeht. Wenn FEED oder 2D_BARCODE ausgewählt ist, aber keine Informationen zum Kartoninhalt angegeben werden, fällt für Ihre Sendung eine Gebühr für die manuelle Bearbeitung an. Weitere Informationen finden Sie in der Amazon MWS-Dokumentation. |
Falls Ihre Sendung Produkte in Übergröße enthält, die Sie direkt auf einer Palette platzieren anstatt sie in einen Karton zu verpacken, betrachten Sie jede Einheit in Übergröße als einzelnen Karton, der eine Einheit enthält. Falls Ihre Sendung weitere Kartons umfasst, etikettieren Sie diese Kartons wie üblich. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Palettenetikett an allen 4 Seiten der Palette anbringen, damit Ihre Sendung ordnungsgemäß empfangen und eingebucht wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Mindesthaltbarkeitsdaten für Produkte mit Versand durch Amazon.
Wenn Sie Ihren Versandprozess für den Lagerbestand so ändern, dass Informationen zum Kartoninhalt bereitgestellt werden, können die Logistikzentren Ihre Sendungen schneller empfangen und Ihren Lagerbestand schneller zum Verkauf zur Verfügung stellen. Wenn Sie Im Rahmen Ihres Versandprozesses diese Informationen jedoch nicht angeben können, wählen Sie eine der Optionen für Sendungen mit mehreren Kartons aus und wählen Sie bei der Frage, wie Sie die Informationen zum Kartoninhalt angeben möchten, die Option Bereitstellen von Informationen zum Kartoninhalt überspringen aus. Amazon bearbeitet Ihre Sendung dann gegen eine Gebühr manuell.
Alle Kartons einer Paketsendung sollten:
Die LKW-Teilladung ist für Behälter oder Kartons vorgesehen, die sich auf Paletten befinden oder in einem Anhänger oder Container versandt werden. Bei LKW-Teilladungen kann der LKW auch Sendungen an andere Bestimmungsorte enthalten. Wenn Ihre Sendung für eine komplette LKW-Ladung geeignet ist, wird diese direkt an das Logistikzentrum geliefert. Für LKW-Teilladungen und LKW-Komplettladungen muss im Vorfeld ein Anliefertermin vereinbart werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Anliefertermine vereinbaren" im Bereich Anforderungen an Transportdienste für LKW-Teilladungen und -Komplettladungen.
Für Produkte, die per LKW ausgeliefert werden:
Weitere Informationen finden Sie unter Versandbedingungen und Anlieferplanung, Kennzeichnungsvorschrift für Sendungen und Anforderungen an Verkäufer für Lieferungen von LKW-Teilladungen, LKW-Komplettladungen und Container-Komplettladungen.
Die maximale Anzahl der Kartons, die Sie in einer Sendung senden können, variiert je nach Ihrer Versandart.
Versandart | Kartonlimit |
---|---|
Paketsendung (Transportpartner) | 200 |
Paketsendung (kein Transportpartner) | 500 |
LKW-Teilladung | 5 000 |